Standort |
Da es sich bei allen von mir kultivierten Bambus-Sorten um mehr oder minder winterharte Pflanzen handelt, befinden sich diese allsamt im Garten und zum Teil ums Haus verteilt im Freien. Als die 2 grossen Sichtpunkte wenn man Richtung Süden schaut, sind die 2 Phyllostachys arten Ph. aurea und Ph. arueosulcata. Beide werden wohl in den nächsten Jahren immer mehr in ihre Funktion als geplanter Sichtschutz übergehen. Ph. aurea kommt diesem Zweck schon im 2.Jahr sehr nahe (siehe unten linkes Bild) Dreht man sich dann vor diesen Bambussen (und somit ziemlich in der Mitte des unteren Teils des Gartens) stehend nach rechts sieht man an der rechten flanke des Gartenzauns Fargesia rufa stehen. Eine nach Pflanzung im Herbst 04 schon sehr stattlich gewachsene wunderschöne Fargesie, welche im Alter als überhängender Bambus, welcher fast gleich breit wie hoch wächst, einen Blickpunkt bilden soll. Momentan bin ich dabei den Drahtzaun in dieser Ecke mit Parthenocissus (Wilder Wein) und bei Bedarf Efeu und anderen winterharten Kletterern zu bepflanzen. Dies aus dem Grund, dass von dort her gegen Abend sehr oft ein recht kühler Wind in den Garten weht. Soll also schlussendlich ein lebendiger Windschutz werden. Wendet man sich nun in die andere Richtung nach links, so sieht man das oft beschriebene Misch-Bambusbeet. Dort sind der reihe nach folgende Sorten ausgepflanzt: Semiarundinaria fastuosa, Fargesia robusta, Phyllostachys pubescens (Sämlinge), Pseudosasa japonica, Semiarundinaria fastuosa, Fargesia nitida ‚Great Wall', Fargesia murielae und Phyllostachys humilis. Als einziger Bambus im vorderen Teil des südlichen Gartens steht Phyllostachys nigra. Momentan noch auf der Pflege/Anzuchtstation am westlichen Ende des Durchgangs um das Haus stehen momentan Phyllostachys viridiglaucescens und Phyllostachys aureosulcata ‚Spectabilis' zwecks Anwachsens und Bildung neuer Rhizome/Halme. Als Unterpflanzung dient Pleioblastus pumilus. Alle drei stehen wohlbehütet in einer ca 1,70 durchmessenden Rhizomsperre. So, das heisst, sollten Sie mal bei mir vorbeikommen, können Sie anhand dieser Beschreibung selbstständig Leute im Garten herumführen…. Ach ja, und wenn Sie schon dabei sind, auf der Westseite steht meine Kakteen/Sukkulenten-Sammlung. Eine grosse Konzentration von verschiedenen Passionsblumen schmückt die südliche Hauswand. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|